Nadau ist der Dudelsack der Landes, der mit der E-Gitarre argumentiert, es ist das traditionelle Lied, das gebraten wird und sich an der Musik reibt, es sind vier Zénith, vier Olympia und Tausende von Menschen singen.
Los de Nadau wurde 1973 aus der Begegnung von Michel Maffrand, Jacques Roth und Ninon Paloumet geboren und trat XNUMX in Béarn auf. Von Szene zu Szene hat diese emblematische Gruppe aus dem Südwesten ein immer größeres Publikum erobert und genießt heute "Hui von Bekanntheit". die weit über die Landesgrenzen der Sprache Oc hinausgeht.
Mit Humor, Unverschämtheit, Zärtlichkeit und Poesie erzählt Joan de Nadau gerne Geschichten, um die Erinnerung zu wecken und über „Los de qui Cau“, „die sind, was sie sein müssen“, „die würdig sind“ zu sprechen.
Inspiriert von traditioneller Musik schildern ihre Lieder den Alltag, durch Texte, die mal fordernd, mal liebevoll sind. Zu wahren okzitanischen Hymnen geworden, sind Nadaus Lieder von einer tiefen Menschlichkeit durchdrungen, die jedes ihrer Konzerte in eine lebendige und festliche Gemeinschaft rund um die okzitanische Kultur verwandeln.
Im Rahmen des Festenal-Festivals