Cebazan
Am Ortseingang, von Béziers kommend, geben der Genossenschaftskeller und ein Wandfresko den Ton an und heißen Sie in diesem Weinbaudorf willkommen. Eingekuschelt zwischen Saint-Chinian (5km) und Puisserguier (6km), Cébazan erstreckt sich auf beiden Seiten der Straße. Entdecken Sie im historischen Herzen oder im Pinienwald dieses charmante Dorf mit ungeahnten Ressourcen.
Auf der linken Seite schlendern Sie zufällig durch die engen und malerischen Gassen. Einer von ihnen führt Sie zu einer gewölbten Öffnung, die von einem Pechvogel überragt wird, Überreste einer Festung. Am Rande des Tennisplatzes steht ein bürgerliches Herrenhaus mit mediterranem Flair mit seinem Weinberggrundstück.
Entdecken Sie auf der rechten Seite die prächtige Kirche St. Martin im Herzen eines Viertels, das sich auf den Weinbau konzentriert. Erstaunlich ist eine Reihe von Wirtschaftsgebäuden mit roten Steinen und breiten Toren. Sie können feststellen, dass einige ihre ursprünglichen Bögen beibehalten haben.
viele Unterkunft begrüßen Sie zu einer Passage oder einem erholsamen Aufenthalt. In der Nähe: Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack.
Viele Wandern und Mountainbiken laden Sie ein, außergewöhnliche Naturschauplätze zu entdecken. Nehmen Sie aus dem Genossenschaftskeller dieDer 7.8 km markierte Wanderweg (Nr. 33 „Saint Bauléry“) um die Burg von Saint Bauléry zu erreichen, die in Trümmern liegt, seit die letzten Hirten- und Pächterfamilien sie im XNUMX. Jahrhundert verlassen haben. Noch einer 7.7 km Wanderung (Nr. 32 "Le Dolmen") führt Sie von der Rue du Hameau de Fraisse von Ruinen zu Überresten auf den Spuren der Vergangenheit. Die Dolmen von Montmajou, der Kalkofen und die Ruinen von Camp Redon bieten eine Rückkehr in die Vergangenheit.
Liebhaber guter Jahrgänge entdecken die Weine der Appellation Saint Chinian bei einer Verkostung im Genossenschaftskeller oder direkt auf der Domaine des Produzenten.
Verlassen des Dorfes in Richtung Saint-Chinian, überqueren Sie den Fontjun-Pass. Auf einer Höhe von 260 m öffnet es Ihren Blick auf die Unermesslichkeit der mineralischen und authentischen Weinberge der Appellation Saint Chinian. Im Hintergrund zeigen die felsigen Spitzen des Mont Caroux die Silhouette einer liegenden Frau: ein beeindruckendes Panorama!
seine Geschichte
Das Erbe zeugt von einer reichen Vergangenheit: Die Ursprünge der ersten Bewohner reichen bis in die Jungsteinzeit zurück (zahlreiche Überreste bestätigen dies: Dolmen, megalithische Bauwerke). Cébazan wurde ursprünglich um 859 von Benediktinermönchen gegründet. Es entstand aus der Gruppierung von drei Weilern: Gaches, Fraisse und Sipière, Namen der wichtigsten Persönlichkeiten, die sich hier niedergelassen hatten. Das Dorf wurde von den Römern kolonisiert (viele Villen und Gräber). Sein Name stammt von dem römischen Feldherrn CEPASIUS oder SEBASIUS. Die jüngste Urbanisierung hat das Dorf vereint.
Das Wesentliche
- Die Veranden und die Machikolation
- Die Kirche St. Martin aus dem XNUMX. Jahrhundert century
- Der Panoramablick auf Fontjun
- Die Ruinen von Camp Redon und Saint Bauléry
- Der Dolmen von Montmajou
Eine Wanderung entlang des markierten Weges Nr. 33 "Saint Bauléry" (7.8 km) oder Nr. 32 "Le Dolmen" (7.7 km)
